Mein Jahresrückblick 2022: Fühlt sich an wie die Fahrt mit der Wilden Maus

Mein Jahresrückblick 2022 fühlt sich an wie eine Fahrt mit der Wilden Maus. Falls du nicht weißt, was die „Wilde Maus“ ist, hierbei handelt es sich um eine Achterbahn ohne Looping. In meinen Kindheitstagen bestand die Wilde Maus aus einem Kreis mit einem kleinen Hügel. Im Jahr 2019 stand die erste XXL Wilde Maus auf dem Hamburger Dom. Das ist schon ein anderer Schnack. Aber genauso fühlt sich rückblickend für mich das Jahr 2022 an. Loopings gab es zum Glück nicht. Dafür gab es einige Höhen und Tiefen sowie schwierige Situationen zu meistern, dass mir das Schreiben einer positiven Einleitung schwerfällt. Aber ich weiß, dass morgen die Welt schon wieder anders aussieht.
Daher lasse ich das Jahr 2022 mit einem positiven Blick an mir vorbeiziehen. Es war nicht alles schlecht! Nein, ganz und gar nicht. Viele Dinge und Ereignisse sind gut gelaufen. Sodass ich die Vergangenheit mit ruhigem Gewissen ruhen lasse und positiv in die Zukunft schaue. Let’s go!
Die Hauptsache ist sowieso, dass wir alle wieder gesund sind und es uns gut geht. Zudem gab es viele schöne Momente die rückblickend im Gedächtnis hängen bleiben – und dafür bin ich sehr dankbar.
Was habe ich mir für 2022 vorgenommen und wie ist es gelaufen
• Business Neu-Ausrichtung nach Eintritt in die Vollrente: Ab 1. April 2022 gehöre ich zu den Rentnern! Diesen Tag sehne ich herbei. Denn mit der Vollrente, darf ich unbegrenzt Geld dazu verdienen. Das ging mal so komplett in die Hose. Viele Dinge sind passiert, die mich davon abgehalten haben, so richtig durchzustarten.
• Meine beste Kinder-Spielzeug-Nischenseite Bedarf einer Neustruktur, da immer neue Themen hinzukommen. Gesagt, getan! Die Nischenseite hat eine neue Startseite und eine neue Struktur erhalten.
• Neue Themen und Produkte für meine Nischenseiten. Denn wie jedes Jahr bedürfen alle meine Nischenseiten einer Aktualisierung. Auch dieses Thema wird zum Schuss in den Ofen.
Mein Jahresrückblich 2022:
Mein Rentenantrag: Gar nicht so einfach!
Bereits im Dezember 2021 bin ich angefangen mich mit meinem wichtigsten Thema „Rentenantrag“ zu beschäftigen. Laut meiner Freundin ist der Rentenantrag spielend leicht online auszufüllen. Alles wäre in ca. 15 Minuten erledigt, da unsere Daten wegen der bestehenden Erwerbsminderungsrente der Deutschen Rentenversicherung bereits vorliegen. Das klang zu schön, um wahr zu sein.
Denkste, Puppe! Das Ausfüllen entpuppte sich mit meinen vorliegen Daten tatsächlich als recht einfach. Aber am Ende meckerte das System der DRV immer und immer wieder. Fehler! Aber kein Hinweis, was fehlerhaft ist.
Da ich unter Zeitdruck stand, musste ein Rentenberater her. Das geht zum Glück via Tante Google total easy. Erster Anruf: Tut mir leid, meine Frau ist für die kommenden vier Wochen zur Reha. Zweiter Anruf: Tut mir leid, wir verreisen…. Der dritte Anruf hat geklappt.
Allerdings musste ich nun wieder ein Formular händisch ausfüllen. Zum Glück, nur ein abgespecktes Formular, da meine Erwerbsminderungsrente nur in eine Altersrente umgewandelt werden musste. Das ging schnell und im nu war der Umschlag bei der Rentenberaterin im Briefkasten.
Tatsächlich entpuppte sich der Umweg über die Rentenberaterin als Glücksgriff, denn schon nach 10 Tagen hatte ich den Bescheid der DRV im Briefkasten! Somit stand der pünktlichen Überweisung zum 30. April 2022 nichts mehr im Wege.
Meine Nischenseiten brauchen 2022 neuen Input!
Wie jedes Jahr ist die Spielwaren Messe in Nürnberg fett in meinem Kalender markiert. Sehr cool war die Messe 2020, da es sehr viele Online-Events gab, über die ich mich informieren konnte. Das Desaster begann für mich 2021 mit der Absage wegen der Corona Auflagen. Deswegen baute ich umso mehr auf 2022. Ich brauche dringend neue Ideen und Informationen für meine Spielwaren-Nischenseiten.
Und dann der Schock, die Spielwarenmesse wurde 2022 wieder abgesagt! Nun stand ich da. Woher bekomme ich Informationen über neue Produkte und Werbeaktionen. Von einigen Herstellern werde ich zwar regelmäßig informiert, aber immer erst kurz vor der Veröffentlichung. Das ist für mich viel zu spät, denn für ein gutes Google Ranking benötige ich einige Monate Vorlaufzeit. Mist! Da werde ich mir etwas einfallen lassen müssen. Denn die Spielwarenhersteller halten mit Produkt-Launches immer länger hinter dem Berg. Daher ist die Suche nach neuen, innovativen Ideen für das Kinderzimmer in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Ich stelle mich den Herausforderungen!
Meine umsatzstärkste Kinderspielzeug Nischenseite braucht ein neues Gewand
Nach langem Hin und Her werde ich meine umsatzstärkste Kinderspielzeug-Nischenseite eine Rundum-Erneuerung verpassen. Dazu gehören viele Überlegungen, da ich meine guten Rankings natürlich nicht verlieren möchte.
Jedes Projekt starte ich mit einer Keyword-Recherche. Denn aus den Ergebnissen resultieren nicht nur die Keywords für einzelne Blogartikel, sondern auch die gesamte Struktur. Dies entpuppte sich als Herkules-Aufgabe, da ich mit einigen Hundert Keywords ranke. Aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, je genauer ich diese Recherche durchführe, umso besser werden in der Regel, die Ergebnisse. Daher investiere ich in die Vorarbeiten jede Menge Zeit.
Nach ca. 6 Wochen Vorarbeiten ist eine feinere Struktur mit neuer Menü-Zeile herausgekommen. Zudem habe ich die Hauptkeywords mit 20 neuen Artikeln gestärkt. Außerdem sind über das Jahr verteilt insgesamt 7 neue Themenwelten hinzugekommen. Zusätzlich habe ich ältere Artikel nach und nach aktualisiert.
Sind meine jährlichen Standardaufgaben für die Kinderspielzeug-Nischenseiten Routine?
Jedes Jahr aufs Neue wiederholen sich in schöner Regelmäßigkeit Silvester, Neujahr, Geburtstage, Ostern und Weihnachten. Und doch kommen für viele Menschen, Feiertage immer wieder überraschend. Für mich nicht, denn ich arbeite ganz stur nach einem sich für mich etabliertem Zeitablauf. Trotzdem werden die damit zusammenhängenden Aufgaben nicht zur Routine.
Das stimmt nicht ganz! Denn die zeitlichen Abläufe sind Routine, aber nicht die Inhalte!
Für mich gilt folgende Zeitschiene:
• Ende Januar / Anfang Februar: Spielwarenmesse
• Mai: Nominierungen für das Top 10 Spielzeug des Jahres
• Bis Ende Juni müssen die Inhalte für das Weihnachtsgeschäft stehen.
• Bis Ende September müssen die Inhalte für die Adventskalender-Informationen stehen.
• November: Bekanntgabe des Top 10 Spielzeug des Jahres
Nicht nur durch Corona wird die Recherche für neue Inhalte immer schwieriger. Denn die Spielwarenmesse wird immer wichtiger. Aber die Türen sind für mich verschlossen. Nur einigen wenigen Influencern mit großen Follower-Zahlen und registrierte Fachbesucher haben Zugang zur Messe. Daher halte ich mich während der Spielwarenmesse viel auf den Online Angeboten der Messe und Social Media auf. Dort Suche ich nach Idee, Innovationen und Informationen über neue Produkte, die die Hersteller online preisgeben.
In diesem Jahr hat das leider so gut wie gar nicht funktioniert, sodass ich kein Input für meine Nischenseiten bekommen habe. Das hat sich leider auch bei meinen Nischenseiten gezeigt. Schwindende Rankings, in der Folge weniger Besucher und niedrigere Umsätze, die ich nicht kompensieren kann. Bitter, aber wahr. Trotzdem kreisen meine Gedanken immer wieder um die Frage, was kann ich tun? Durchschlagende Ideen habe ich in diesem Jahr nicht. Trotzdem haben die neuen Keywords die schwindenden Besucherzahlen fast komplett ausgeglichen.
Mein Sorgenkind, meine Zaubermaus, meine Fellnase – Soll ich Emma einschläfern?
Mein persönliches Drama begann bereits kurz nach Silvester. Bereits im Januar begann Emma Verhaltensauffälligkeiten zu zeigen. 2-3 x pro Nacht begann sie zu jammern und zu weinen, weckte mich und wollte unbedingt vor die Tür. Parallel fing Emma an auf unseren Gassirunden alles Mögliche zu fressen, hauptsächlich Stöckchen.
Mitte Februar stand unsere jährliche Kontrolle an. Die Auswertung der Blutuntersuchung hat lediglich nur einen Nierenwert als leicht erhöht angezeigt. Daraufhin entschied die Tierärztin gemeinsam mit mir, Emma auf ein spezielles Nierenfutter umzustellen. Damit ging das Drama erst richtig los.
Emma trank immer mehr Wasser. Deutlich mehr als für ihre Größe normal ist. Was natürlich zur Folge hatte das Emma immer häufiger nachts raus musste. Daraufhin haben wir noch zwei weitere Spezialfuttersorten ausprobiert. Aber ihr Zustand verschlimmerte sich kontinuierlich und ihre Verhaltensauffälligkeiten immer deutlicher. Emma konnte sich nicht mehr konzentrieren, sie war nicht mehr in der Lage ihre Aufgaben zu erledigen – Emma ist mein ausgebildeter Assistenzhund -, sie reagierte nicht mehr auf Signale und Anweisungen. Auf gut Deutsch, es ging so gut wie nichts mehr. Ihr Fress- und trinkverhalten steigerte sich immer weiter. Inzwischen war Emma inkontinent und musste überwiegend Windeln tragen. Außerdem musste ich im Schnitt alle 2 Stunden mit ihr zum Lösen vor die Tür gehen.
Das Drama nimmt seinen Lauf
So langsam kam ich an meine Grenzen, denn ich litt nun schon über Monate an Schlafmangel.
Die ersten Gedanken meine Zaubermaus, mein Seelenhund einschläfern zu lassen schossen mir durch den Kopf, denn die ersten mahnenden Worte der Familie wurden an mich herangetragen. ABER Emma machte außer ihren Verhaltensauffälligkeiten, keinen kranken Eindruck!!! Daher habe ich diesen Gedanken immer wieder beiseitegeschoben. Bis zum 26. Juli 2022.
Innerhalb von 2 Stunden verschlechterte sich Emmas Zustand rapide. Sie wurde apathisch, krümmte sich und konnte nicht mehr laufen. Es war 16:30 Uhr als ich unsere Tierärztin kontaktierte. Da wir nun schon seit Monaten dort Stammgast waren und Emmas Verhalten bekannt war, sollte ich SOFORT in die Praxis kommen. Als ich gegen 17 Uhr Emma in die Praxis getragen habe, hing ihr Leben nur noch an einem Seidenen Faden. Insgesamt haben zwei Tierärzte über drei Stunden um ihr Leben gekämpft. Mit Erfolg! In den folgenden Tagen musste Emma jeweils für mehrere Stunden an den Tropf. Nach zwei weiteren Tagen lag das Ergebnis vor: Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Jetzt endlich konnte Emma gezielt behandelt werden. Nach drei Wochen hat Emma sich vollständig erholt und ich hatte MEINE Fellnase zurück. Alle Verhaltensauffälligkeiten waren verschwunden. Endlich konnten wir beide die Nächte wieder durchschlafen und uns beide von den Strapazen der vergangenen Monate erholen. Inzwischen ist Emma trotz ihres fortgeschrittenen Alters wieder lebhaft und aufgeweckt wie eh und je. Zudem begann sie wieder, ihre „Aufgaben“ einzufordern.
Meine Zaubermaus ich bin so froh, dass wir noch eine Weile gemeinsam unseres Weges gehen können. Daher genießen wir jeden gemeinsamen Tag intensiver denn je.
Meine größte Herausforderung 2022, die Business Neuausrichtung nach Eintritt ins Rentnerdasein
Seit 2015 baue ich erfolgreich Nischenseiten, aber ich will mehr. Aber in welche Richtung soll es gehen? In den vergangenen sieben Jahren habe ich so viel Erfahrungen gesammelt und Wissen aufgebaut, dass ich damit nicht länger hinter dem Berg halten möchte.
Sowohl über die Sozialen Netzwerke als auch auf meinen Offline-Stammtischen wurde ich immer wieder um Rat gebeten. Zudem wurde nach Online-Kursen und Coaching gefragt. Daraus sollte sich doch ein Businessmodell entwickeln lassen. Eins weiß ich aber ganz genau, ein Coachingprogramm werde ich nicht anbieten. Man soll nie NIE sagen! Wer weiß vielleicht kommt ja doch noch was. Aber erst einmal ist das keine Option für mich.
Ganz weit oben auf meiner To Do Liste steht eine eigene Webseite, die mein Branding zeigen soll. Allerdings hat mich mein Webdesigner im Stich gelassen, sodass eine meiner Herausforderungen der Page Builder war.
Oh mein Gott, was bin ich rumgeeiert. Bis heute bin ich nicht wirklich von der Stelle gekommen. Hinzu kam natürlich mein gesundheitlicher Zustand durch die Sorgen um meine Fellnase und dem Schlafmangel. Ich war so dermaßen Platt, das zeitweise so gut wie nichts ging. Zudem konnte ich mich nicht konzentrieren und mich auf eine Sache fokussieren. Ein Zustand den ich in diesem Ausmaß von mir bisher nicht kannte.
Bis ich dann im September eine Entscheidung getroffen habe.
Webdesign Pagebuilder Theme vs Plugin Builderall Cheetah Pro
Ich war es leid mir Gedanken darüber zu machen, ob ich ein neues Page Builder Theme kaufe, mit dem ich vielleicht besser klarkomme. Sicher war das ja nicht. Daher stand ganz oben auf meiner Liste, egal für was ich mich entscheide, ich brauche jemanden der mich bei Fragen unterstützt.
Ab und an ist mir das Glück auch holt!
Just in dieser Phase, launcht Builderall ein Plugin für WordPress! War das vielleicht etwas für mich? Löst dieses Plugin, viele meiner Fragen? Ich muss dazu sagen, ich bin kein Freund von einem All-In-One Baukasten-System. Immer nach dem Motto meines Glaubenssatzes: Man kann nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Daher war ich schon sehr skeptisch. Aber den Launch habe ich mir angehört. Nach rund 2 Stunden habe ich bei dem Launch-Angebot zugeschlagen. Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Denn das Cheetah Pro löst tatsächlich einige meiner drängendsten Probleme. Seit ich das Plugin nutze, fällt mir die Mobil-Optimierung besonders leicht. Allerdings bietet das Plugin keine optimale Lösung für das Bloggen. Da wird mir sicherlich noch eine Lösung einfallen. Jedenfalls komme ich langsam voran.
Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel des Jahres 2022
1. Rescue Knights Rettungsritter. Durch Zufall bin ich im Januar über dieses Thema gestolpert. Sofort bin ich mit der mühseligen Recherche angefangen, denn die Spielwarenmesse war ja abgesagt. Hauptsachlich wurde ich in den USA fündig. Somit habe ich einige Informationen zusammengetragen, mein Wissen in Worte gefasst und den Blogartikel Ende Januar 2022 veröffentlicht. Da das neue Keyword in Deutschland noch so gut wie unbekannt war, stand ich bereits im April bei Google auf Position 3. Und meine Strategie ist wieder aufgegangen. Seit Oktober stehe ich bei Google konstant auf Position 1. Das hat mir rund 7500 neue Webseitenbesucher gebracht.
2. Boom Boom Bang Challenge: Wie ich wurde was ich bin. Im Frühjahr wurde ich auf diese Challenge von Judith Peters aufmerksam. Kurz entschlossen habe ich mich angemeldet, denn ich wollte mehr über das Bloggen erfahren. Durch diese Challenge bin ich mit dem Bloggen infiziert. Vielleicht werde ich doch noch zur Bloggerin.
3. Rapid Blog Challenge: Fun Artikel über mich. Weil es so schön war, gleich noch einmal. Und was soll ich sagen, es hat sich wieder gelohnt. Ich habe wieder so viel dazu gelernt.
Was wartet 2023 auf mich?
• Wie jedes Jahr, die Aktualisierung meiner Nischenseiten. Da heißt es neue Themen und Produkte finden. Oh, ein Thema kenne ich schon. Im Oktober kommt ein mega Blogbuster für eine meiner Nischenseiten ins Kino. Das wird ein riesen Thema.
• Meine Hauptaufgabe wird aber darin liegen, mein Online-Business um- und aufzubauen. Darauf wird mein ganzes Augenmerk liegen, mit allem, was dazu gehört.
• Außerdem werde ich viel Zeit mit meiner Fellnase verbringen und jede Minute mit ihr intensiv genießen. Aufgrund ihrer Erkrankungen kann ich mit ihr leider keinen Urlaub planen. Daher werden wir viel Zeit in der Natur und an ihren Lieblingsplätzen verbringen.
• Mein Motto für 2023: Go Bine Go!